|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Lexikon |
|
 |
|
                        
|
|
 |
|
 |
 |
PEM |
 |
Privacy-Enhanced Mail; ist eine Alternative zu S/MIME für die E-Mail-Verschlüsselung |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
PGP |
 |
Kostenloses Programm zur Verschlüsselung von eMails |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
PIN |
 |
Persönliche Identifikationsnummer. Auf Checkkarten oder beim Telebanking verwendete Geheimzahl zur Identifikationsprüfung. Hinzu ist pro Transaktion oft auch eine TAN erforderlich. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Portal |
 |
Internetseite, auf der themen- oder nutzerspezifisch Informationen gesammelt zu finden sind |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Provider |
 |
Sammelbegriff für Unternehmen, die Leistungen für das Internet anbieten ( Content-, Service-, Access-Provider) |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
VEREIN |
|
|
|
Online-Verbraucherschutz e.V. (OVS) hat der Telefon-Abzocke zahlreicher Kliniken in Deutschland den Kampf angesagt. Über teure 01805-Nummern entstehen den Bürgern Millionen Euro Mehrkosten.
>>>
|
|
|
|
VERBRAUCHER |
|
|
|
Die EU hat das Swift-Abkommen mit den USA gebilligt. Dadurch erhalten die USA das Recht, Auslandsüberweisungen europäischer Bankkunden und damit auch deutscher Bürger zu überwachen.
>>>
|
|
|
|
RECHT |
|
|
|
Der Bundesgerichtshof hat im Sinne der Internetnutzer zum Thema Widerrufsrecht entschieden. Dies gelte auch bei sittenwidrigen Verträgen, z. B. beim Kauf eines verbotenen Radargerätes.
>>>
|
|
|
|
PRESSE |
|
|
|
Online-Verbraucherschutz e.V. begrüßt die Stärkung der Verbraucherrechte beim Online-Shopping durch den Bundesgerichtshof (BGH). In zwei Urteilen hatte der BGH jüngst positiv zugunsten der Internetnutzer entschieden.
>>>
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|