Suche
  Home : Impressum : Datenschutz : Pressemitteilungen : Lexikon : FAQ : Feedback                                                                           
  Schon gewußt?  
  Versandkosten beachten  
  Online-Shops winken oft mit günstigeren Preisen als der Einzelhandel um die Ecke. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch oft um den reinen Verkaufspreis. Der Endpreis kann jedoch mitunter höher sein.  
  Nahezu jeder Online-Händler verlangt Liefer- und Versandkosten, die den vermeintlichen Schnäppchenpreis in die Höhe schnellen lassen. Das Fernabsatzgesetz sieht vor, dass Online-Händler umfangreich über die Bedingungen informieren müssen. Achten Sie also darauf, dass Sie beim Online-Shoppen klare Informationen über den Endpreis auf der Webseite des Händlers finden.  
  Weitere Artikel  
  Spam niemals beantworten  
  Sie wollen sich beim Spam-Absender beschweren und ihm klarmachen, dass Sie diese Art von E-Mails nicht mehr haben wollen? Tun Sie?s nicht ? denn dann wird alles noch schlimmer.  >>>  
  "Zurück"-Button reagiert nicht  
  Sie möchten eine Web-Seite über den Zurück-Button verlassen und auf die vorherige Seite zurückspringen. Doch sie landen wieder auf der aktuellen Seite - der Zurück-Schalter funktioniert nicht. Was tun?  >>>  
  Lästige Popups loswerden  
  Popups sind Fenster, die sich öffnen, während Sie auf Webseiten surfen ? meist enthalten Sie Werbung. So werden Sie die lästigen Fenster los.  >>>  
  Was sind eigentlich Newsgroups?  
  Wissen und Informationen teilen steht im Mittelpunkt von sogenannten Newsgroups. Hier findet sich auf nahezu jede Frage eine Antwort.   >>>  
  Der gute Ton im Internet  
  Gute Manieren sind auch beim Chatten im Internet wichtig! Mehr zur Netiquette   >>>  
    VEREIN  
    Online-Verbraucherschutz e.V. (OVS) hat der Telefon-Abzocke zahlreicher Kliniken in Deutschland den Kampf angesagt. Über teure 01805-Nummern entstehen den Bürgern Millionen Euro Mehrkosten.  >>>

 
    VERBRAUCHER  
    Die EU hat das Swift-Abkommen mit den USA gebilligt. Dadurch erhalten die USA das Recht, Auslandsüberweisungen europäischer Bankkunden und damit auch deutscher Bürger zu überwachen.  >>>

 
    RECHT  
    Der Bundesgerichtshof hat im Sinne der Internetnutzer zum Thema Widerrufsrecht entschieden. Dies gelte auch bei sittenwidrigen Verträgen, z. B. beim Kauf eines verbotenen Radargerätes.  >>>

 
    PRESSE  
    Online-Verbraucherschutz e.V. begrüßt die Stärkung der Verbraucherrechte beim Online-Shopping durch den Bundesgerichtshof (BGH). In zwei Urteilen hatte der BGH jüngst positiv zugunsten der Internetnutzer entschieden.  >>>

 
       
       
Online-Verbraucherschutz e.V. | information@online-verbraucherschutz.org